Frienisberger Maislabyrinth 22. Juli bis 30. Sept. 2023
In Frienisberg - üses Dorf steht ein prächtiges Maisfeld mit Irrwegen. Das Maislabyrinth ist vom Samstag, 22. Juli 2023 bis und mit Samstag, 30. September 2023 offen.
Einen Ausflug zum Dorf Frienisberg Mais oui!
Im Sommer und Herbst 2023 ist in unserem Dorf Frienisberg ein grosses Stück Feld ein fideler Knoten, so dass man sich darin verirren könnte. Doch bevor dies der Fall ist, führen Sie die Wege zu einem Aussichtspunkt, wo Ihnen das Seeland zu Füssen liegt.
Sie werden in die Wege der Maishalmen eintauchen und mit ein bisschen Ausdauer und Geschicklichkeit – mais oui - den Ausgang wiederfinden. Durch das ganze Feld verlaufen Wege zum Verirren oder zum Fangen spielen. Zwischen den bis zu drei Metern hohen Pflanzen suchen Sie den schnellsten, aber den unterhaltsamsten Weg zum Ausgang. Dabei stossen Sie auf allerlei Hindernisse, Sackgassen und lösen dabei ein Kreuzworträtsel.Das Labyrinth Frienisberg verspricht einen unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie – Bewegung, Spass, Spannung, Freude und pure Erholung im Naherholungsgebiet Frienisberg. Auf einer Fläche von 4 Fussballfeldern erwartet Sie ein Irrweg, wie Sie ihn noch nie erlebt haben! Willkommen im Maislabyrinth Frienisberg!

Informationen rund ums Maisfeld
22. Juli bis 30. September 2023
Mittwoch: | 14.00 – 17.00 Uhr | (Ticketverkauf bis 16.00 Uhr) |
Freitag: | 14.00 – 21.00 Uhr | (Ticketverkauf bis 20.00 Uhr) |
Samstag: | 10.00 – 21.00 Uhr | (Ticketverkauf bis 20.00 Uhr) |
Sonntag: | 10.00 – 17.00 Uhr | (Ticketverkauf bis 16.00 Uhr) |
Erwachsene (Reduktion Frienisberg-Mitarbeitende): | CHF 10 |
Kinder und Jugendliche (5-16 Jahre): | CHF 5 |
IV- / AHV-Bezüger, Studenten: | CHF 5 |
Für Vereine, Gruppen und Schulen bieten wir gerne Pauschal- und vergünstigte Eintritte, bzw. Gruppeneintritte an. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Bezug / Kauf der Eintrittskarten:
Bistro Hirschen
Bernstrasse 134
3267 Seedorf
Restaurant Chloschtermuur
Bernstrasse 133
3267 Seedorf
Information zum Ticketverkauf, Maislabyrinth und Wettbewerb erhalten Sie täglich von 9.00-17.00 Uhr unter der Telefonnummer 032 391 93 26 oder per Mail an maislabyrinth@frienisberg.ch.

Familien: | Ja |
Schulklassen: | Ja |
Vereine und Organisationen: | Ja |
Firmenausflüge: | Ja |
Jung und Alt: | Ja |
Es empfiehlt sich ein gutes Schuhwerk und witterungsbedingte Kleidung.
Schwierigkeitsgrad: | Mittel |
Kinderwagen: | Nein |
Rollstuhl: | Nein |
Wettbewerb im Maislabyrinth: | Nein |
Wettbewerb nach dem Maislabyrinth: | Ja |
Wir verfügen über ein Kreuzworträtsel, das wir als Eintrittskarte fürs Labyrinth abgeben. Das Rätsel verfügt über 17 Fragen. Die Fragen können auch mit Hilfe unserer Website gelöst werden. Das richtige Lösungswort einfügen und Sie sind schon bald Gewinner einer Übernachtung im neuen Bed and Breakfast Kloster.
Gastronomie Frienisberg
Sonnenschutz: | Ja |
WC: | Ja |
Rollstuhlgängig: | Ja |
Kinderspielplatz: | Ja |
Hunde: | Ja, sind herzlich willkommen. Bitte führen Sie ihn jedoch im Labyrinth an der Leine. |
Verpflegungsangebot
Bedientes Bistro Hirschen: | Ja |
Restaurant mit Selbstbedienung (Restaurant Chloschtermuur): | Ja |
Warme / kalte Küche: | Ja |
Kiosk und Snacks: | Ja |
Bar/Lounge: | Nein |
Familie Richard und Nadia Maurer
Pächter Landwirtschaft Frienisberg – üses Dorf
Elemoosstrasse 12
3267 Seedorf
Mobile 078 685 16 62
Die Verantwortung liegt beim Werkeigentümer.
Öffentlicher Verkehr: | Ja |
Auto: | Ja |
Töff: | Ja |
Velo: | Ja (Lademöglichkeit für e-Bike im Dorf) |
Zu Fuss: | Ja |
Das Dorf Frienisberg liegt am Frienisberger-Nordhang in den sanften Hügeln des Berner Seeland und in ca. 15 Minuten von den Autobahnausfahrten Lyss und Münchenbuchsee zu erreichen.
In unserem Dorf sind Parkplätze vorhanden. Bitte benutzen Sie die gekennzeichneten Parkplätze und fahren Sie mit dem Auto nicht direkt zum Maisfeld.
Unser Dorf ist mit dem Postauto von Aarberg wie auch von Bern gut erreichbar. Das Postauto hält zentral im Dorf. Zum Ticketverkauf ist es eine Minute zu Fuss und zum Maisfeld ca. 5 Minuten Fussmarsch.
Koordinaten Maisfeld
Koordinaten: ♁ 591819 / 208483
Liebe Besucherin, lieber Besucher
Herzlich Willkommen im Maislabyrinth Frienisberg. Das Labyrinth ist ein Projekt von unserem Landwirtschaftsbetrieb und ein wunderschöner Mais-Irrgarten in unserem einmaligen Naherholungsgebiet. Damit auch die Besucherinnen und Besucher nach Ihnen noch Freude am Labyrinth haben können, ist es nötig, ein paar Regeln einzuhalten.
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Spielregeln genau durch und sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder diese ebenso befolgen:
1. Bezahlung: 10 CHF / 5 CHF (Bar, Karte oder TWINT)
Wir vertrauen Ihnen und Ihrer Ehrlichkeit. Darum hat das Bezahlen des Eintritts zwingend vor dem Betreten des Labyrinths im Bistro Hirschen oder im Restaurant Chloschtermuur zu erfolgen. Wir kontrollieren die Ehrlichkeit stichprobenweise.
2. Sorgfalt mit der Natur
Bitte schneiden oder reissen Sie keine Pflanzen ab. Wir vertrauen auf den sorgfältigen Umgang mit der Natur, damit das Feld auch für den Besuch von weiteren Gästen einwandfrei ist.
3. Keine Markierungen legen
Bitte unterlassen Sie es, im Labyrinth Markierungen (Steine, Blätter etc.) jeglicher Art zu legen. Besuchende nach Ihnen möchten genau wie Sie auch den Weg selbst finden und nicht durch eindeutige Zeichen und Markierungen an den Pflanzen und auf dem Boden, um den Spass gebracht zu werden. Wenn Sie im Feld Markierungen entdecken, dürfen diese gerne entfernt werden.
4. Keine Abkürzungen im Labyrinth
Bleiben Sie zum Schutz der Natur auf dem Weg. Dieser ist klar als solcher erkennbar und ist immer genügend breit. Kürzen Sie nicht ab – Sie zerstören sonst unser Labyrinth (für diese Saison irreparabel) - auch wenn Sie sich verlaufen und zwischen den Pflanzen hindurch den richtigen Weg erkennen.
5. Das Maisfeld ist kein Abfalldepot
Bitte lassen Sie keine Abfälle im Maisfeld liegen. Abfälle gehören in die dafür positionierten Abfalleimer.
6. Viel Spass
Geniessen Sie das Gefühl des Verlorenseins ;) Nicht die Zeit ist wichtig, die Sie brauchen, um den Ausgang zu finden, sondern Ihr persönliches Erlebnis und die Zeit in der Natur. Legen Sie die Hektik des Alltags vor dem Maisfeld nieder und geniessen Sie Ihren ruhigen Moment im Feld. Versuchen Sie sich den Weg einzuprägen, ohne dabei das Labyrinth zu verändern. Achten Sie auf die kleinen natürlichen Unterschiede, welche man bei jeder Weggabelung erkennen kann. Vertrauen Sie darauf, dass Sie den Ausgang finden werden.
Medienmitteilungen
Das Biel Bienne berichet in der Ausgabe vom 29. August 2023 über das eindrückliche Frienisberger Maislabyrinth.
Das Lokalfernsehen Loly berichtet in der Sendewoche vom 18.-25. August 2023 über das grosse Maislabyrinth am Frienisberg - ein spannender Bericht von Renato Anneler:
Radiobeitrag von Romin Niedermaier im Canal 3 vom 25. Juli 2023.
Eröffnung am 22. Juli 2023
Salmen Saidi ist Fotograf beim Bieler Tagblatt. Er nimmt kurz vor der Eröffnung des Frienisberger Maislabyrinths einen ersten Augenschein und verrädt in der Ausgabe vom 21. Juli 2023 einen Trick, wie man sicher zum Ausgang des Irrgartens gelangen wird.
In diesem Maisfeld auf dem Frienisberg kann man sich verlieren

Die Entstehung des Maisfeldes







Die Aussaat der Maiskörner am 20. Mai 2023
Das Bieler Tagblatt hat in der Ausgabe vom 23. Mai 2023 über das Ansäen des Maisfeldes berichtet. Mit einer Präzisionsmaschine wurden die Saatkörner genaustens platziert. Lesen Sie mehr über das spannende Einbringen des Saatguts in die Erde.
Eine Sendung des Lokalfernsehens Lyss und Umgebung LOLY, erstellt von Renato Anneler.