Kunstausstellung
In Frienisberg findet vom 7. September bis 12. Oktober 2025 eine umfassende Einzelausstellung des Berner Künstlers GAMelle statt. Die Ausstellung vereint Kunst, Geschichte und Inklusion und richtet sich an ein breites Publikum wie auch an die Bewohner:innen des Dorfes.Einzelausstellung von Skulpturen und Objekten in Gross- und Kleinformaten
In unserem Dorf Frienisberg gastiert der Berner Künstler GAMelle mit einer Einzelausstellung. Im Mittelpunkt steht die feierliche Einweihung der interaktiven Skulptur «Frischer Wind». Ergänzend dazu erwartet die Besucher:innen eine vielseitige Werkschau: Grosse Eisen-Skulpturen und kleinformatige Objekte aus dem vielfältigen Schaffen von GAMelle werden auf dem Dorfplatz sowie im historischen Kreuzgang der ehemaligen Klosteranlage präsentiert.
GAMelle arbeitet autodidaktisch und verwandelt alte, oft ausrangierte und gefundene Materialien – etwa Metallteile, Maschinenfragmente oder Werkzeuge – in poetische Skulpturen, Objekte und Installationen. Seine Werke erzählen von Vergänglichkeit, Wandel und persönlicher Resilienz – Themen, die auch in seiner Biografie verankert sind.
Herzstück der Ausstellung ist die monumentale Skulptur «Frischer Wind», die im Rahmen einer feierlichen Einweihung präsentiert wird. Sie steht sinnbildlich für Erneuerung und schöpferischen Neuanfang. Die Ausstellung erstreckt sich über mehrere stimmungsvolle Orte in Frienisberg, darunter der Dorfplatz sowie der Kreuzgang der historischen Klosteranlage. In diesem besonderen Rahmen entfaltet sich GAMelles Werk in einem spannungsvollen Dialog zwischen Kunst und Raum – und lädt zur Begegnung und zum Austausch ein.

Informationen rund um die Ausstellung
Künstlerportrait
GAMelle (*1966 in Bern, lebt und arbeitet in Bern) ist ein Schweizer Künstler mit einem Fokus auf Metallplastiken, skulpturale Installationen und Objektkunst.
Sein Atelier betreibt er in der ehemaligen Hammerschmiede in Worblaufen bei Bern. Ursprünglich als Zimmermann ausgebildet, bildet sich GAMelle autodidaktisch weiter und ist seit 1994 als freischaffender Künstler tätig. Seither hat er zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellung in der Schweiz und dem Ausland (Deutschland, Österreich) realisiert.
Im Atelier von GAMelle, trifft man auf allerlei Gefundenes und Gesammeltes wie gusseiserne Ständerbohrmaschinen, Pressen, Ambosse, Metallräder, Metallketten und vieles mehr. Es handelt sich um eine umfangreiche Sammlung an Gegenständen aus einer vergangenen Zeit, die der Künstler vor der Zerstörung gerettet hat und nun die Grundlage für seine Objektkunst und Installationen bilden.
In ihrem zweiten Dasein als Kunstwerke bilden die vergessenen und liegengebliebenen Gegenstände einen Bogen zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Die erstaunliche, inhaltliche Vielfalt lässt den Betrachter in seine eigene Welt eintauchen und einen Dialog zwischen dem Visuellen und dem Narrativen aufnehmen.
Der Künstler GAMelle ist an den Tagen:
Sonntag, 14. September 2025
Sonntag, 28. September 2025
Sonntag, 05. Oktober 2025
Sonntag, 12. Oktober 2025
jeweils von 11.00 bis 14.00 Uhr persönlich vor Ort.
Ausstellungschronik GAMelle (Auswahl)
2025
Villa Mettlen
Üses Dorf – Frienisberg
2024
Ville des Arts, Biennale in Waldenburg, Basel-Land
Villeneuve, Privatpark
AILYOS Art & Nature, Leysin
Gewölbegalerie Biel
2023
AILYOS Art & Nature, Aigle
Version d’Art, Sion
Biennale Montreux
2022
Ville des Arts, Biennale in Waldenburg, Basel-Land
Cantonale Berne-Jura, La Nef, Saint-Ursanne
KuHu11A, Gruppenausstellung zum Thema Wald
2021
8. Schweizerische Triennale der Skulptur «Bad Ragartz» in Bad Ragaz.
Ausstellung auf dem Col des Mosses unter dem Motto «Transformation» (Organisator: AILYOS)
Gruppenausstellung in der Galerie Pesko in Lenzerheide
8. Bildhauersymposium in Büren an der Aare
Kultur im Südhang in Kirchlindach, Bern. (Südsicht – von innen nach aussen)
Dauer der Ausstellung und Öffnungszeiten
Ausstellungsdauer: Sonntag, 7. September 2025 bis Sonntag, 12. Oktober 2025
Vernissage: Sonntag, 7. September 2025, 11.00 Uhr
Finissage: Sonntag, 12. Oktober 2025, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Eintrittspreis
Gratis
Geeignet für
Kunstliebhaber, Kreative, Kulturintressierte, Kuratoren und Galeristen, Presse und Medienvertreter, Touristen und die Öffentlichkeit
Es empfiehlt sich witterungsbedingte Kleidung, da die Ausstellung grösstenteils draussen stattfindet.
Kurator
Die Ausstellung wird von Michael Sutter kuratiert.
Gastronomie - und Verpflegungsangebot
Gastronomie Frienisberg
Restaurant Chloschtermuur und mehr
Warme / kalte Küche: Ja
Kiosk und Snacks: Ja
Bar/Lounge: Nein
WC: Ja
Rollstuhlgängig: Ja
Kinderspielplatz: Ja
Hunde: Ja, sind herzlich willkommen. Bitte führen Sie Ihren Vierbeiner in unserem Dorf an der Leine.
Anreise, Parkplätze und Kunstrundgang
Anreise möglich mit: öffentlichem Verkehr, Auto, Töff, Velo (Lademöglichkeit für e-Bike im Dorf) und zu Fuss.
Das Dorf Frienisberg liegt am Frienisberger-Nordhang in den sanften Hügeln des Berner Seeland und in ca. 15 Minuten von den Autobahnausfahrten Lyss und Münchenbuchsee zu erreichen.
In unserem Dorf sind Parkplätze vorhanden. Bitte benutzen Sie die gekennzeichneten Parkplätze.
Unser Dorf ist mit dem Postauto von Aarberg wie auch von Bern gut erreichbar. Das Postauto hält zentral im Dorf. Zum Dorfplatz ist es nur 1-2 Minute zu Fuss.
Der Kunstrundgang ist mit orangen Tafeln ausgeschildert!
Die Schilder führen Sie in den Kreuzgang, über den Dorfplatz, rund um das Lindenhaus hin zur wunderbaren Aussicht auf den Chefigraben (Kunstwerk “Frischer Wind”), dann über die Schüpfenstrasse wieder zurück auf den Dorfplatz.
Koordinaten Dorfplatz Frienisberg
Koordinaten: ♁ 591819 / 208483