«Man darf Gewalt nicht tolerieren. Aber es hilft, zu verstehen, woher sie kommt»

Die Zahl der gemeldeten Fälle von Gewalt gegenüber betagten Personen steigt an. Sandra Pfeiffer, Fachexpertin Pflege und Betreuung erklärt im Interview, was Geschlechterrollen damit zu tun haben.

 

In Kürze:

  • Die Meldungen von häuslicher Gewalt im Alter haben sich schweizweit markant vermehrt.
  • Pflegende Angehörige geraten durch Mehrfachbelastungen oft in überfordernde Situationen.
  • Bei älteren Menschen üben überraschenderweise mehr Frauen als Männer Gewalt aus.
     

Häusliche Gewalt im Alter wird oft übersehen oder tabuisiert. Sandra Pfeiffer arbeitet im Wohn- und Pflegeheim Frienisberg - üses Dorf und kennt die Anzeichen dafür. Sie lehrt auch angehende Pflegepersonen im Kanton Bern, worauf sie achten müssen. Im Interview erzählt die 57-Jährige von den häufigsten Missverständnissen und ihrer eindrücklichsten Begegnung.

Lesen Sie mehr der Berner Zeitung vom 15. Mai 2025.

Auch das TeleBärn berichtete über das Tabuthema Gewalt im Alter | TeleBaern.